FAQ

Häufig gestellte Fragen zu FSJ und BFD

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). 
Egal, ob du mehr über die Teilnahmebedingungen, Einsatzmöglichkeiten oder die Vergütung erfahren möchtest – diese Seite bietet dir alle wichtigen Informationen, die du für deinen Freiwilligendienst benötigst. 
Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Zum Kontaktformular

Die Unterschiede sind für dich gering. Das FSJ richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren. Beim BFD gibt es keine Altersbeschränkung nach oben. 

Das FSJ oder BFD beginnt meist im September, du kannst aber auch jederzeit im Jahr starten. Beachte bitte, dass der Bewerbungsprozess eine Vorlaufzeit von mehreren Wochen benötigt.

Ein FSJ oder BFD dauert mindestens 6 Monate, maximal aber 18 Monate. 

Bei der Diakonie Baden kannst du in den folgenden Bereichen deinen Dienst machen: Kindergarten; Schule; Jugendhilfe; Senior*innen; Behindertenhilfe; Kirchengemeinde; Krankenhaus; Suchthilfe und Sozialarbeit; Technik und Handwerk; Verwaltung und Organisation oder Marketing, Medien und IT. Im Freiwilligendienst unterstützt du die Fachkräfte in ihrer Arbeit. Dein Einsatz richtet sich nach deinen Fähigkeiten und den Bedürfnissen der Einrichtung. Mehr über die Tätigkeitsbereiche findest du hier.

Im Freiwilligendienst bekommst du ein Taschengeld. Für Freiwillige unter 27 Jahre beträgt dies bei der Diakonie Baden aktuell 464 Euro pro Monat (inklusive Mobilitätszuschlag/Fahrtkostenzuschuss) und 525 Euro pro Monat für Freiwillige ab 27 Jahren. 

Du arbeitest in der Regel in Vollzeit. Das sind meist 39-40 Stunden pro Woche. Aber auch Teilzeit ist möglich, dann müssen es mindestens 20,1 Stunden pro Woche sein. Die Angaben sind abhängig von den Vorgaben der Einrichtung.

Ja, du bist versichert und hast auf die folgenden Sozialleistungen einen Anspruch:

  • Kindergeld (sofern du jünger als 25 Jahre bist)
  • Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
  • Halbwaisen- und Waisenrente (bis zum 27. Lebensjahr)

     

Einige Einrichtungen bieten Unterkünfte an, die Anzahl ist jedoch begrenzt. 

 

 

Seminare sind verpflichtende Bildungstage innerhalb des Freiwilligendienstes. Wenn du deinen Freiwilligendienst über 12 Monate absolvierst, hast du insgesamt 25 Bildungstage. Absolvierst du ihn länger oder kürzer, passt sich die Zahl der Bildungstage entsprechend an. Möchtest du mehr Informationen zu Seminaren? Höre gerne in unsere Podcastfolge rein.

Bei einem 12-monatigen Freiwilligendienst hast du Anspruch auf 30 Urlaubstage. Diese werden bei kürzerer oder längerer Dienstdauer entsprechend angepasst.

 

Ja, am Ende deines Dienstes bekommst du automatisch eine Bescheinigung über die Absolvierung des Freiwilligendienstes und die Teilnahme an den Seminaren.

Dein Freiwilligendienst kann dir als Wartezeit für einen Studienplatz oder für bestimmte Berufe und Studiengänge auch als Vorpraktikum angerechnet werden. Am besten klärst du das mit der entsprechenden Arbeitsstelle oder Universität bzw. Hochschule ab. 

Bewerben kannst du dich jederzeit direkt auf unserer Webseite. Du musst ein Bewerbungsformular ausfüllen.
In unserem Stellenportal haben wir über 2.000 Stellen von Einrichtungen in der Region Baden im Bundesland Baden-Württemberg.

Es kann passieren, dass du erst merkst, dass dir die Stelle nicht gefällt, wenn du schon eine Weile dort arbeitest. Dann helfen wir dir gerne eine neue Stelle zu finden. Du kannst außerdem jederzeit kündigen. Hier musst du die Kündigungsfristen beachten. 

Die Diakonie Baden bietet keine Freiwilligendienste im Ausland an. Ein Freiwilligendienst im Ausland ist u.a. über das Diakonische Jahr im Ausland (DJiA) möglich.

Ja, wenn du schon in Deutschland bist und gerade ein Au-pair-Jahr machst, kannst du im Anschluss ein FSJ oder BFD machen. Bitte plane für die Vorbereitung mindestens 3 Monate ein.

Unterstützung zur Barrierefreiheit