Du hast noch Fragen?
Ist doch klar.
Vielleicht findest du die Antworten gleich hier.
Motivation
Ausbildung, Studium, Praktikum, Jobben oder doch ein Auslandsjahr? Die Möglichkeiten nach der Schule können überwältigend sein. Warum also nicht ein Freiwilligenjahr?
Es gibt viele gute Gründe dafür: Wenn du unsicher bist, wie es für dich weitergehen soll, kannst du hier Orientierung finden und herausfinden, was dir wirklich liegt. Ein Freiwilligendienst gibt dir die Möglichkeit, Neues zu erleben, spannende Aufgaben kennenzulernen und deinen Horizont zu erweitern. Dabei kannst du ohne Druck wertvolle Erfahrungen sammeln – ganz ohne Lernstress oder Prüfungen. Gleichzeitig hast du die Chance, dich sozial zu engagieren und anderen zu helfen. Ein Freiwilligenjahr kann die perfekte Überbrückung von der Schule zur Ausbildung oder zum Studium sein. In vielen Fällen ist ein FSJ oder BFD genau das Richtige für dich.
Anforderungen
Leistungen
Arbeitsbereiche
Im Freiwilligendienst bei der Diakonie Baden stehen dir zahlreiche spannende Aufgaben und Einsatzbereiche zur Verfügung, die dir – je nach Interesse und Talent – vielseitige Chancen für deine persönliche und berufliche Entwicklung bieten. Wir unterstützen dich dabei, eine Tätigkeit und Einrichtung zu finden, die perfekt zu dir passt, und zeigen dir, wie vielseitig deine Stärken eingesetzt werden können.
Erfahrungen & Eindrücke
Seminare und Bildungstage sind ein wichtiger Bestandteil deines Freiwilligendienstes. Hier stehen Austausch, Weiterbildung und Spaß im Mittelpunkt. Die Teilnahme an Seminaren ist gesetzlich vorgeschrieben: Bei einem Freiwilligendienst über 12 Monate sind es 25 Tage. Die Seminare bringen Freiwillige aus unterschiedlichen Einrichtungen zusammen – ihr bildet eine feste Gruppe, begleitet von einer Seminarleitung.
Manche Freiwillige sagen: „Wie Landschulheim, nur viel besser!“ Die Kombination aus Fachthemen, Spaß, Kreativität, Sport und Gemeinschaft macht die Seminare zu einem echten Highlight deines Freiwilligendienstes.
Möchtest du mehr über die Seminare aus der Sicht von Freiwilligen erfahren? In unserer Podcastfolge geht es genau darum. Einfach reinhören!