Infos für...

Honorarkräfte - pädagogische Begleitung bei Seminaren

Werde Honorarkraft im Freiwilligendienst und gestalte unsere Bildungsseminare mit.
Deine Erfahrungen und dein Engagement sind gefragt!  
Begleite Menschen im FSJ und BFD auf ihrer persönlichen und beruflichen Reise. 

Dein Einsatz

Das erwartet dich als Honorarkraft

Die Seminare sind feste Bestandteile im Freiwilligendienst, bei denen sich die Freiwilligen in einem ganz besonderen Lernfeld persönlich und fachlich weiterentwickeln. Dafür suchen wir engagierte Honorarkräfte, die unsere Freiwilligen bei den Seminaren betreuen, begleiten und auf ihrem Weg unterstützen. Bei den Seminaren geht es nicht nur um die Wissensvermittlung zu verschiedenen fachlichen Themen, sondern auch um Austausch, Reflexion, neue Erfahrungen, Team- und Gruppenerlebnisse und vieles mehr. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dich als Honorarkraft einbringen und Erfahrungen sammeln kannst.

Inhalte und Rahmenbedingungen:

  • Die Begleitung einer Seminargruppe bezieht sich auf einen Jahrgang, von September bis August
  • Du bist über den Jahrgang verteilt vier Wochen gemeinsam mit einer*m hauptamtlichen Bildungsreferent*in und ca. 25 Freiwilligendienstleistenden für jeweils fünf Tage (Mo-Fr) mit Übernachtung in einem Seminarhaus untergebracht
  • Das Programm und der Ablauf werden gemeinsam im Voraus geplant und die inhaltliche Vorbereitung wird aufgeteilt.
  • Beim Seminar gestaltet und organisiert ihr das Programm gemeinsam und begleitet die Freiwilligen und die Gruppe im Prozess
  • Inhalte können fachliche Themen sein, die Organisation von Exkursionen und Fachreferent*innen betreffen oder können Gruppenspiele, Kreatives, Sport oder Erlebnispädagogik umfassen

 

Das bieten wir

Unser Angebot an dich als Honorarkraft

  • Begleitung und Unterstützung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte
  • Du kannst dich individuell einbringen, eigene Ideen umsetzen, Neues ausprobieren und reichlich Erfahrungen sammeln
  • Feedback- und Reflexionsgespräche
  • Unterbringung, Verpflegung und Fahrtkosten während der Seminartage werden übernommen
  • Das Honorar richtet sich nach Erfahrungen und Qualifikationen und liegt bei mindestens 120 € pro Tag. Bei längerer Tätigkeit und je nach Erfahrung, ist das Honorar entsprechend gestaffelt.

 

Was du mitbringst

Voraussetzungen

  • Kenntnisse im pädagogischen oder sozialen Bereich durch Studium oder Ausbildung (ist von Vorteil, aber keine Pflicht)
  • Gruppenerfahrung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Interesse an alltäglichen Themen und der Lebenswelt junger Erwachsener
  • Freude an der Gestaltung von Bildungs- und Gruppenprozessen
  • Wichtige Eigenschaften: Offenheit, Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen, und Organisationstalent
  • Für die Zusammenarbeit ist Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und eine gute Erreichbarkeit unerlässlich
  • Zeitliche Flexibilität und langfristige Planbarkeit über ein Jahr hinweg 

 

Bereit?

Deine Bewerbung

Haben wir dein Interesse geweckt? 

Wir freuen uns auf deine Ideen, deine Leidenschaft und deine Unterstützung. Gemeinsam können wir Menschen im Freiwilligendienst wertvolle Impulse geben und deren Zukunft gestalten. 
Wenn du Fragen hast, melde dich gerne bei unserer Bildungsreferentin Iris Anderer telefonisch 0721 9349228 oder per E-Mail unter ianderer(at)diakonie-baden.de

Bist du bereit, Teil unseres Teams zu werden? 
Dann sende bitte deine Bewerbung mit aktuellem Lebenslauf und einem kurzen Anschreiben an Iris Anderer: ianderer(at)diakonie-baden.de

 

Erfahrungen

Das sagen unsere Honorarkräfte

Junge Frau mit langen blonden Haaren lächelt in die Kamera

"Mich begeistert die Mischung aus inhaltlicher Tiefe, persönlichem Austausch und gemeinsamer Entwicklung – Seminare sind nicht nur lebendige Lernräume, sondern schaffen prägende Erlebnisse.“

Junger Mann mit Bart lächelt in die Kamera

"Meine Seminararbeit für die Diakonie ist eine wertvolle Ergänzung zu meiner freiberuflichen Tätigkeit als Erlebnispädagoge. Die Begleitung der Freiwilligen über die Seminarwochen hinweg gibt tiefe und interessante Einblicke in Gruppenphasen und die Entwicklung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Es ist großartig zu sehen, wie junge Menschen an Herausforderungen wachsen, sich entfalten und neue Dinge an sich selbst und an ihrem Wirken in der Welt entdecken können. Diese Entwicklung mitbegleiten zu dürfen, sehe ich als tolles Privileg.“

Junger Mann lacht in die Kamera.

"Die Bildungsseminare geben mir die wertvolle Möglichkeit, die Freiwilligen durch ein prägendes Jahr zu begleiten. Hier nehmen wir uns Zeit für Themen der Gegenwart und der Zukunft, wir kochen miteinander, spielen und wachsen zusammen."

Unterstützung zur Barrierefreiheit